Unterhammer im Karlstal

Der Brauprozess

Was Ihnen wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, wenn Sie ein Pils bestellen, ist die Tatsache, dass Bierbrauen eine echte Kunst ist. Nicht umsonst spricht man von der Braukunst.

Es wird eine sehr große Menge an Maschinen und Material benötigt, vor allem im Vergleich zur Herstellung von Wein. Es wird geröstet, erhitzt, gekocht, gekühlt, gerührt, vergoren, um- und abgefüllt. Der Besuch in einer Brauerei bzw. die Teilnahme an einer Führung wird Ihnen deutlich machen, wie komplex es zugeht, selbst wenn sich an den Zutaten in den letzten 500 Jahren nichts verändert hat.

Diese Produktionsphasen sind:
• Das Mälzen
• Das Schroten
• Das Maischen
• Das Läutern
• Das Würzekochen
• Die Hopfengabe
• Die Würzeklärung
• Die Würzekühlung
• Die Gärung
• Die Reifung
• Das Filtrieren
• Die Abfüllung

Brauvorbereitung Würze im Läuterbottich

erste Hopfengabe Gärkeller

Bierreife im Gärkeller